Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2005, 02:17   #14
OLLi
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 36


OLLi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um es mal einzugrenzen - 2 Versionen - Intel oder AMD:

INTEL:
=====
CPU: 249,- (DiTech)
Intel Pentium-M 740 1.73GHz boxed, 133MHz FSB, 2048kB Cache (BX80536GE1733FJ)
http://www.geizhals.at/a137311.html
Adapter Sockel 478 auf 479: 39,90 (DiTech)
Asus Adapter CT-479
http://www.geizhals.at/?a=151090
Board 1: 89,10 (Rotation)
ASUS P4P800 SE, i865PE (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a90117.html
Board 2: 105,10 (DiTech)
ASUS P4P800-E Deluxe, i865PE (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a89462.html
Bzw. mögliche boards:
http://www.asus.com/products.aspx?l1...67&modelmenu=1

VT: Der Energiesparprozessor schlechthin, kann mein altes Netzteil verwenden (20-poliger ATX Anschluß), meine alte AGP Grafikkarte (GF4 Ti4400) und habe massig PCI Steckplätze (brauche den Abstand zur Grafikkarte wg. der Soundkarte).
NT: Mit 1.73GHz komme ich mir einwenig zurückgeblieben vor.


AMD:
=====
CPU: 123,90 (NRE, Peluga)
AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache (ADA3000BP)
http://www.geizhals.at/a143400.html
Board: 127,99 (Peluga)
MSI K8N Neo4 Platinum, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a126140.html
+++ neue Grafikkarte wg. PCI-E sowie Kühler und Lüfter, evtl. Netzteil wenn ich mein altes mit dem 20-PIN Anschluß nicht mehr verwenden sollte.


Würde gerne wissen wie der A64 3000+ im Vgl. zum Pentium-M 740 1.73GHz arbeitet - rechnerisch ist da einiges dazwischen. Der 750-er kostet schon 310 Euro !!!
OLLi ist offline   Mit Zitat antworten