Das könnte natürlich passieren. Da müssten sie halt ein Zettelchen beilegen wo darauf hingewiesen wird, oder auf das Etikett der Speicher die real möglichen Timings schreiben.
Nur wenn die Timings in den SPD-Chips zu niedrig für das Board sind geht eben gar nichts (weil im Bios bei einem neuen Board die Timings immer auf AUTO stehen, d.h. fürs Board die Timings der SPD-Chips sind zu verwenden).
Ausserdem sollte gerade Konsumenten von solch teuren Speichern wie von Corsair sich dieses Umstandes bewußt sein. Nur kann man eben gar nix machen, wenn der PC nicht mal startet (man könnte mit langsameren Speichern starten, dann Timings im Bios manuell setzen, dann die schnellen Speicher rein und hoffen, dass man beim Overclocking nie mehr einen Bios-Reset machen muss).
BTW: Habe kürzlich Speicher von G.e.i.l. gekauft, die hatten in den SPD-Chips ganz andere (langsamere) Werte als auf dem Lieferschein/der Verpackung angegeben.
Aber deshalb rege ich mich nicht auf, denn ich weiss warum. Da hat eben jemand mitgedacht.
|