hi!
also um zu versuchen, die sache aus der welt zu schaffen: ich denke, wenn ich nicht schon eine 727 (leider nur virtuell

) hätte, dann würde ich mir heute auch die df727 zulegen.
ich schrieb ja schon, dass ich meine ironischen bemerkungen in zukunft etwas zügeln will, damit meine posts nicht jemanden event. vorn kopf stoßen...
@Martin: danke erstmal, dass du meine erste antwort anscheinend nicht allzu negativ empfunden hast, sie war auch nicht negativ gemeint. deine antwort hatte ich nur "zerpflückt", weil du geschrieben hattest, das mein besagter ganzer abschnitt unkorrekt war, aber meinetwegen schwam drüber...
zu deinem bemerkung wg. klein/großschreibung: ich kann dir eigentlich nur zustimmen, mich regt es auch manchmal auf, was manche (gewollt oder unbewußt) aus der deutschen sprache, bzw. der rechtschreibung machen. aber da es in e-mails schon (fast) legetim ist, alles klein zu schreiben und es auch (zumindest bei mir) die schreibgeschwindigkeit imens erhöht, werde ich nicht mehr drauf verzichten, sorry.
im rahmen einer schulischen weiterbildung (bezahlt und mit vollem urlaubsanspruch

) habe ich vor einem halben jahr meine fachhochschulreife abgeschlossen. selbst dort hat die deutschlehrerin den standpunkt (über den sich sicherlich streiten läßt) vertreten, dass die "alles-kleinschreibung" sehr viel einfacher und leichter erlernbar wäre.
erlich gesagt, bin ich auch dafür, die deutsche rechtschreibung nicht durch zweifelhafte reformen weiter zu verunstalten, sondern um eine WIRKLICHE vereinfachung zu erreichen alles, bis auf satzanfang und eigennamen klein zu schreiben. es sei denn, ihr habt noch einen job für mich als autor frei, dann schreibe ich so, wie es der arbeitgeber, bzw. die neue

deutsche rechtschreibung verlangt...
viele grüße und habt ihr auch 28° im schatten???
jörg