Kein Problem, wichtig zum Verständniss ist eben dass eine Spule nur ungern Stromänderungen hinnimmt.
Vereinfachtes Beispiel:
Wenn wir eine Spule mit einem Innenwiderstand von 10Ohm an 5V hängen wird nach einer gewissen Zeit ein Strom von 500mA fliessen. Wenn wir nun die Spule von der Quelle nehmen und statt dessen einen 20Ohm Widerstand an die Spule hängen wird die Spule versuchen den Strom weiterzutreiben so lange sie Energie in Form eines Magnetfeldes hat. Also wird der Spannungsabfall am 20Ohm-Widerstand kurzzeitig auf 10V steigen.
Wenn man das nun sehr schnell macht und die Zeiten an der Quelle und dem Widerstand variiert kann man die Spannung am Widerstand regeln. Je nach Schaltungsvariante aufwärts, abwärts oder beides.
Natürlich ist das Beispiel sehr idealisiert und vereinfacht aber im wesentlichen läuft das so.
mfG
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
|