Hallo!
also zuerst einmal danke für tolle review, ich habe es gerne gelesen.
nun zu meinem ironisch gemeinten (2x

) statement, welches wohl als kampfansage an die df727 verstanden wurde/wird. ich besitze die cs727 und bin sehr zufrieden mit dem flieger. wäre meine begeisterung für oldie-flieger später entstanden, hätte ich wohl auch die df727 gekauft, aber das nur nebenbei.
meine aussage:"...es gab in der fxp mal einen vergleich der beiden 727s und die dreamfleet-727 entsprach einer aufgerüsteten 727, wie sie heute noch für manche cargo-airlines unterwegs ist, das meinte ich nur. die captainsim-727 hat weniger "komfortzubehör" eingebaut... sehr realistisch sollen beide fliegerpackete sein."
soll komplett nicht stimmen, ok mal gucken...

also es gab defenetiv mal einen vergleich, der liegt hier vor mir und jedem anderen besitzer der fxp 01/2005 auch.
dann habe ich geschrieben, dass die df727 einer aufgerüsteten 727 entspricht. die umrüstung fand statt, meines wissens mitte der 90iger, siehe z.b.
http://www.flybernhard.de/uebersicht...rd.de/b727.htm ich habe also hier wirklich vergessen zu schreiben, dass die df727 nicht nur einer umgerüsteten 727 entspricht, sorry.
dann habe ich geschrieben, dass die df727 weniger "komfortzubehör" eingebaut hat. in dem letzten absatz deines artikels -die wertung: sieg nach punkten- steht, dass die df727 gegenüber der cs727 vor allem beim panel und der dokumentation punkten kann, das wollte ich auch nur ausdrücken.
als letztes hatte ich geschrieben:"...sehr realistisch sollen beide fliegerpackete sein." in vorletzten absatz des artikels -entscheidungsrunde: jetzt wird geflogen!- steht, dass die df727 spass macht, aber auch dass der pendant von captainsim in der disziplin der df727 in nichts nachsteht und das man das oben gesagte auch genausogut auf die legendary727 übertragen kann.
wie schon geschrieben, habe ich also in meiner ironisch gemeinten bemerkung, bzw. bei der erklärung derselben vergessen zu erwähnen, dass die df727 nicht nur das modernesierte, sondern auch das alte "uhrenladen-cockpit" simuliert. ich werde in zukunft probieren mich mit ironischen äußerungen zurückzuhalten oder vorher besser die hintergründe recherchieren. ich bin aber nach wie vor der meinung, dass man bei einem simulierten oldie, der wie du ja auch geschrieben hast, schön händisch zu fliegen ist, auf technisches sonderzubehör getrost verzichten kann.
ich finde es aber wirklich gut, dass sich selbst nur wegen eines ironischen querschlags, bzw. der klärung desselben, die autoren der fxp hier höchstpersönlich ums forum bemühen. das zeigt wie gut das forum ist! danke! (nur falls mein obriger text, als "zu gestreßt" empfunden wird, das meine ich wirklich so)
mfg, jörg