Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2005, 08:50   #10
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
...es gab in der fxp mal einen vergleich der beiden 727s und die dreamfleet-727 entsprach einer aufgerüsteten 727, wie sie heute noch für manche cargo-airlines unterwegs ist, das meinte ich nur. die captainsim-727 hat weniger "komfortzubehör" eingebaut...
sehr realistisch sollen beide fliegerpackete sein.
Nun ja

Als Autor des Reviews der Dreamfleet B727 kann ich nur sagen, dass diese Aussage nicht stimmt.

Die Dreamfleet B727 enthält mehrere Varianten, darunter eine modernisierte Version mit teilweisem Glas-Cockpit (wie si z.B. von Cargo-Airlines heute noch gerne geflogen wird), als auch die klassische Variante, wie sie in den 70er Jahren im Einsatz war.
Generell ist die Dreamfleet das wesentlich bessere Paket, sowohl von der Optik als auch von der Simulation her. Bei der Captainsim stimmen doch etliche Sachen nicht, angefangen z.B. beim verwendeten Autopilot-Modell. Man darf auch nicht vergessen, dass das Captainsim Paket wesentlich älter ist und schon über 2 Jahre auf dem Buckel hat.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten