hi!
ist kein problem, nur viel zu schreiben...
also zur sicherheit, ich weiß ja nicht, was bei dir alles eingestellt ist usw. stellen wir uns 'ne cessna vollgetankt hin. bei der machen wir nun alles an: batterie, reiches gemsich, motor, generatoren, avionics. wenn alles läuft, alles wieder aus...
du kannst auch noch gleich dem ergeignis "Nav1/GPS ein/aus" eine taste zuweisen, damit du später die 727 einen gps-flugplan abliegen lassen kannst...(falls du's denn willst

)
nun das schöne flugzeug laden, ich nehme die erste, bei mir ist das die B727-100 "Aviateca", konfiguriert auf 11 2d-panels, no VC.
ich beschriebe nur die prozedur damit die triebwerke laufen, auf realismus lege ich hier keinen wert:
1. SO - Batteriehauptschalter an
2. APU - APU start, warten bis sie läuft
3. APU - generator close
4. SO - essential Power switch auf apu
5. SO - rechts oben, die vier bleed air switches auf on
6. SO - die beiden rechten hydraulik switches (der rote & der graue) auf on
7. bei mir sind alle fuelschalter standardmäßig auf durchlauf, check mal obs bei dir auch ist
8. OH - engine3 start switch klicken (maus nicht bewegen, falls der schalter zurückspringt wiederholt klicken und gedrückt halten)
9. dasselbe für engine 2 und 1 - schauen ob die nadeln sich bewegen, bei 20% N2 springen die mühlen an....
10. SO - die triebwerksgeneratoren online schalten und den essentiel power switch auf einen triebwerksgenerator schalten.
in aller kürze wars das...
(Probes Heat, Licht, Flaps; starten & fertig

)
viele grüße, jörg
EDIT: ach ja, nur nebenbei: die captain sim ist die richtige 727!!! diese aufgemotzte dreemfleet 727 mit dem ganzen autopiloten-schnickschnack ist was für weicheier!!!