Danke fuer eure Antworten!
Also so wie es aussieht, darf so eine Kiste nach 3.5 Jahren Betrieb also doch nicht so einfach die Patschn streckn.
Im Augenblick hat sich das Blechkastl das auch scheinbar zu Herzen genommen, denn seit zwei Tagen tut es brav seinen Dienst - ohne unfreiwillige Arbeitspause.
Moege das auch weiterhin so sein.
Lustigerweise hat diese Phase der Stabilitaet genau zu dem Zeitpunkt angefangen, als ich aus dem Netz Testberichte zu aktueller Hardware downloadete um sie offline zu lesen. Gesammelt hab ich die Texte jetzt, gelesen noch nicht, denn der Kiste war das ausgeloeste Muffensausen wohl genug, dass sie im Falle des Falles auf den Muell kommt
Zurueck zum Thema:
PCs die 10 Jahre laufen, das klingt gut und irgendwie auch nach "frueher war alles besser", denn tatsaechlich, diverse AT und 486er braucht man nur aus dem Keller holen und anstecken - fertig. Von C64ern, Amiga, AtariST und Co mal ganz zu schweigen. Ich glaube, damit spielen unsere Urenkeln auch noch.
Interessanter waere mal eine Uebersicht, wieviele der Rechner die ums und ab dem Jahr 2000 herum gekauft wurden, und die viel in Einsatz waren, heute noch so einwandfrei laufen.
Seit ueberschreiten der GHz-Schwelle ist die Qualitaet scheinbar deutlich nach unten gewandert ...
----
Zu den Freezes: Saemtliche Bauteile in diesem Rechner haben anno dazumals eine gewisse Qualitaetsschwelle ueberschreiten muessen (was halt fuer einen Arbeitsplatzrechner finanziell vernueftig war). Und nach einer gewissen Zeit wird der Rechner auch immer wieder geputzt und diverse Korrosionen durch Ein-Ausstecken, usw. beseitigt; das Netzteil laeuft wahrscheinlich nur mit 60% Wirkungsgrad weil die Dinger die im Rechner stecken, kosten die 350W nicht wirklich aus. Luft bekommt das Innenleben auch genug, lautstaerkemaessig ist das Ding naemlich von Mailuefterl bis zu Tornado einstellbar (und das zu einer Zeit wo es noch gar keine Lueftersteuerungen gab

).
Softwaremaessig versuche ich jedes Windows genau 1mal aufzusetzen und dann bis zum naechsten Rechner drauf zu lassen. Nachdem ich mehr Zeit in der Registry verbringe als bei Spielen, ist mir das auch immer gelungen.
Soll heissen, eigentlich sollte es dem Ding verdammt gut gehen. Und vielleicht mag er mich wieder lieber, wenn ich ihn oefters mit HERR COMPUTER anrede und nicht bloss DU KISTE sage ...
Dennoch Danke fuer eure Hardwarevermutungen!!!