hi,
Daten ans datagrid binden hat nix mit oledbreader zu tun - daten eines Datasets werden an ein Grid gebunden und soeines hast du ja.

(datareader ist die schnellste möglichkeit, daten auszulesen - wenn du aber an controls binden willst, ist es einfacher ein dataset zu verwenden, weil hier das binding "automatisch" geht)
Zusammenhang:
Für verschiedene Datenbank brauchst du unterschiedliche Provider, um diese anzubinden, also z.B. SQLServer Provider, Oracle Provicer, OleDB Provider, ODBC Provider, ...
Um Befehle an die Datenbank zu schicken bzw. generell als Bindeglied zwischen Datenbank und Dataset brauchst du einen Adapter - in deinem fall ist das der OdbcDataAdapter.
ein dataset ist eine "in memory" repräsentation deiner Daten und hat grundsätzlich einmal garnix mit datenbank zu tun - die daten eines datasets können auch aus einer textdatei kommen und das dataset amnuell aufgebaut werden.
natürlich ist ein dataset aber auch dazu gedacht, daten einer DB in memory darzustellen.
(hat den vorteil, dass man z.B. ein dataset nach xml serialisieren kann)
Controls wie z.B. ein datagrid werden an ein Dataset gebunden.
Der Befehl: objDataAdapter.Fill(objDataSet, "TblArtikel")
verwendet den datenbankadapter um eine abfrage durchzuführen und die retour kommenden daten in das "objDataSet" zu füllen.
man könnte da noch viel darüber schreiben...was verwendest du als entwicklungsumgebung?
es gibt z.B. eine visual studio 2005 express edition - die ist gratis zum download.
da macht all diese sachen ein wizzard.
natürlich sollte man als programmierer wissen, was dieser im hintergrund macht.
aber für den anfang sollte das ausreichen.
fg
-hannes