Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2005, 13:38   #33
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Sodale,

jetzt habe ich die Bestätigung, dass wohl mein Router (Netgear WGT624) die Bremse ist.

mit Router komme ich im Schnitt auf 450-600 KBits/s
direkt an mein Notebook angeschlossen im Schnitt auf 1200-1380 KBits/s
oder ist es vielleicht auch mein HP-Switch (Procurve 408)?
Netzwerkarten verwende ich ausschliesslich 3Com 3c905b-tx

werde mir mal die Zeit nehmen und den Traffic genauer analysieren, vielleicht komme ich dem Schuldigen auf die Schliche

Eines ist aber in jeden Fall klar, für Streams (Videos, Onlinekonferenzen, etc.) ist Chello im "geteilten Netzwerk" nicht besonders geeignet. Meiner Bekannten habe ich geraten Chello zu kündigen und Inode zu nehmen. Ein voller Erfolg
Sie absloviert ein Fernstudium in Jura und ist auf Qualität in Downstream angewiesen. Die Onlinevideos (gibt es nur am Uni-Server und dürfen nicht downgeloadet werden) sind in Chello nicht akzeptabel. Ruckelndes Video, kein synchroner Ton, trotz stark reduzierter Qualität. Das kann ich übrigens bei mir bestätigen. Auch an meinem Chello-Anschluss gelingt es selten bis gar nicht, zbsp. Videos von Sport1.at (Eishockey, Fussball, etc.) halbwegs vernünftig anzusehen.

Mit dem XDSL von Inode ist sie jetzt total happy!!! Kein ruckeln, bester Ton, bei bester Auflösung.

Warum ich noch Chello habe? Ganz einfach, mir ist die quasi Standleitung (ich weiss es ist keine) das wichtigere Argument.
Allerdings überlege ich bereits, nach dem 1 Jahr Chello-Extreme umzusteigen. Um 89€ gibt es dann auch bei Inode sicherlich ein adiquates Produkt mit fixer IP.

Aber da rinnt noch viel Wasser die donua runter
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten