Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2005, 12:24   #4
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pianoman
Aber vielleicht trotzdem max 150-200€, man will die ja nicht schröpfen...
... würd sagen für die bezahlung macht sich ein ernstzunehmender software-entwickler nichtmal gedanken über das projekt....

nun mal im ernst... was Du suchst ist ein relativ umfangreiches 'dokumentenerstellungs/verwaltungs programm' an das auch hohe Sicherheitsanforderungen gelegt werden (Dokumente müssen geschützt gegen veränderung sein, vor unbefugten Zugriff geschützt sein, verschlüsselt?,...)

weiters wird dann ein (funktionierendes) system dieser art binnen kurzer Zeit hunderte arbeitsstunden einsparen - also kräftig die wirtschaftlichkeit der uni verbessern - warum sollte man das (beinahe) unentgeltlich machen (zu mir kommt auch keiner und schenkt mir ein paar tausend euro )
die uni (auch oder gerade wenn privat) ist ein wirschaftlicher betrieb (wird ja nicht aus spaß an der freud betrieben - da wird ja geld verdient/umgesetzt) und soll(muß) auch wirtschaftlich arbeiten.

solltest Du ein student dieser uni sein, dann ehrt dich dein bemühen den studienbetrieb zu verbessern und die uni zu entlasten, doch denk ich, ist der ansatz ein bizzi blauäugig
solltest du zur verwaltung gehören, würd ich empfehlen sich mal gedanken über angemessene bezahlung zu machen, da bekommt ja der schlechtest bezahlte raumreiniger nach allen abzügen noch ein vielfaches, als was einem entwickler als salär geboten würde....

möglicher ausweg aus misere: einen (mehere) sponsoren für das projekt finden und dann einen entwickler (zum angemessenen preis) beauftragen, nur dann ist meiner meinung nach auch die benötigte qualitätssicherung gegeben...

liebe grüße, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten