Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2005, 15:55   #9
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Der Zusammenhang den du suchst liefert einerseits das Ohmsche Gesetz:
U=R*I (1)
und andererseits die Definition der elektrischen Leistung:
P=U*I (2)
(1) in (2) eingestzt ergibt P=R*I².

Für dich ist das aber ziemlich egal, du gehst zum Konrad und kaufst ein Poti mit x Ohm das x Watt aushält.


Btw.:
k=kilo=tausend (1kg=1000g, 1 kOhm =1000 Ohm, im Computerbereich allerdings als 2^10 - 2 hoch 10 - "missbraucht", d.h. 1 kB = 2^10 Byte = 1024 Byte).
M = mega = 1 Million (1 MW = 1Mega Watt = 1.000.000 Watt).
m = milli = 1 tausendstel (1/1000) z.B. mA = milli Ampere , 1000 mA = 1000/1000 A =1 A.

<edit> Noch was: Ohm ist Widerstand, Ampere ist Strom, Volt ist Spannung, Watt ist Leistung. 5 Watt Widerstand gibt's nicht. Es gibt aber z.B. einen 100 Ohm Widerstand, der 5 Watt aushält. D.h. er brennt erst durch, wenn mehr als ~ 0,22 (Wurzel 5/100) A durchfließen.</edit>

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten