Was ich gemeint habe war, das mit Usb-Geräten die Interrupts für den parallelen Port und die zwei Coms freiwerden, denn die kann man dann abschalten. Außerdem braucht man keine Controllerkarten für den Scanner, was sowohl einen Interrupt als auch einen Slot spart. Selbst wenn man Interrupts shared, ist das keine Affäre. Nur gibt es immer wieder Komponenten, wo das Interrupt-Sharing nicht funktioniert, besonders dem ganzen Billigchunk traue ich nicht wirklich. Das ist besonders unter Win2000 tötlich, weil das nur Komponenten erlaubt, die Interrupt-Sharing unterstützen.
Was ich nicht gemeint habe war, daß man damit das Sharing der Slots komplett ausschalten kann. Das ist aber zumindest im Handbuch exakt definiert. Außerdem kann man im Bios die Slots nach Interrupt definieren (was natürlich wiederum das Sharing nicht ausschaltet). Aber mit all diesen Informationen und Steuerungsmöglichkeiten sollte sich eigentlich immer eine Lösung finden.
Ich hab zumindest schon einige dieser A7V verbaut und alle laufen total stabil und zuverlässig. Weil mich in den ganzen Jahren seit ich Asus-Boards verwende diese nie im Stich gelassen haben, werd ich dabei bleiben, solange sich das nicht ängert. Auf die paar Hunderter kommts mir wircklich nicht an. Aber wenn ein Rechner nicht geht, dann ist schnell ein Tag im Eimer, und das ist mir zehnmal mehr wert als die Preisdifferenz. Da spreche ich aus leidvollen Erfahrungen mit diversen Boards.
------------------
"Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte
|