Hallo,
Uli: Ne einen fertigen will ich nicht kaufen. Meiner soll nach dem Bau ungefähr so aussehen (siehe Bild). Ich habe keine Lust 300-600 Euro für ein Plastikgerät auszugeben, was wie Spielzeug wirkt. Meine Meinung. Ich hatte mal das Glück, dass ich während meines Studiums für ca. 30 Min eine King Air selber fliegen durfte und das hat geprägt.

Naja, jetzt im Job flieg ich Eurofighter (im Simulator), aber meine liebe zu der King Air ist immer noch da. Danke Dir aber trotzdem für das Bild und den Hinweis.
JBI: Interessanter Beitrag und einen tollen Throttle hast Du gebaut, allerdings kommen Schiebepotis bei mir nicht in Frage. Die nehmen ein bischen zu viel Platz ein finde ich. Mein Qudrant soll ca. 12 cm hoch, 16 cm tief und 23 cm breit sein. Die Throttles haben dann eine Länge von ca. 14 cm, Props ca. 12 cm und Condition Lever ca. 10 cm ab Ausgang Quadrant. Für mich passt die Zahnradlösung besser.
Michael: Also das ganze Werkzeug ist vorhanden. Die Nabe des Zahnrads was ich möchte ist 9mm bei einer 4mm Bohrung. Wenn ich die auf 6mm aufbohre stehen an den Seiten nur noch 1,5 mm. Reicht das? Wenn ich dann noch ein Loch für die Madenschraube bohre, bricht es doch oder? und ein Gewinde für Madenschraube mit 1,5 mm Tiefe?? Meinste echt. Ich habe da diverse Zahnräder im Auge, aber entweder ist die Bohrung zu klein, die Zahnbreite zu schmal oder die Nabe zu klein zum aufbohren. Also ich brauch einfach ein Zahnrad mit 15 Zähnen, Modul 1.0, Zahnbreite um die 9-10 mm und eine Bohrung von 6mm. Dann wären meine Probleme gelöst.Gibt es die denn nirgendwo?
Wenn irgendjemand sonst einen Rat hat, aber den Namen des Herstellers nicht nennen kann oder darf, bitte einfach eine mail an mich schreiben.
Schönen abend Gruß
Pete