Und Typo3 spielt auch schon in einer ziemlich großen Liga.
@Rebella Wie schon gesagt: Interessant wäre zu wissen ob es irgendwelche Vorgaben gibt:
- Server: welches Betriebssystem, welcher HTTP-Server (Apache, IIS,...)?
- Datenbank: kann man die Daten migrieren, ist ein periodischer Abgleich (Chronjob) eine Möglichkeit?
- "Programmiersprache" (...zum Glück ist _m3 nicht mehr da

): PHP, ASP oder etwas anderes?
- wollt ihr es selber machen oder kann/soll jemand beauftragt werden.
- wie sieht das bisherige Portal aus - sind es statische Seiten oder sind die Inhalte bereits in einer DB?
Das die Produktdaten in einer anderen Datenbank gespeichert sind als der Rest der Seite muß nicht unbedingt ein Nachteil sein. Der Zugriff ist zwar auf einen MSSQL Server etwas komplizierter (Einrichtung), aber auch bei einem MySQL Server müsste man das Shopsystem zumindest anpassen (Stichwort andere Datenstruktur). Für Verfügbarkeit und Performance könnte es gerade bei einem großen Projekt gut sein die beiden Datenbanken zu trennen. Tom kann dir sicher einiges über Datenbanken unter hoher Last (WCM, Knauser,Forum) erzählen ...
Das es kaum Referenzen bzw. fertige Lösungen gibt war wohl zu erwarten. Im günstigen Fall würde sich die Anpassung aber darauf beschränken ein Vorhandenes Shopsystem zu nehmen (Gibts in Typo3 als s.g. Extension, wirds bei Mambo wohl auch geben) und den Teil der den Datenbankzugriff erledigt umzuschreiben.
@catch17: Wie sieht es mit Mambo und Migrationen aus?
Jak
<edit>P.S.: Unter
http://www.bildung.at/statisch/bmbwk...se_1_bis_3.pdf gibts einen Vergleich verschiedener CMS. Ist zwar für eLearning gedacht, als Marktübersicht aber vielleicht trotzdem ganz interessant.</edit>
____________________________________
Join the DNRC |
Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)