In meinem Zweitrechner verwende ich das selbe Mainboard (allerdings in Rev3.1, laut
www.k7s5a.de.cx) und habe dort noch nie Schwieriegkeiten gehabt.
Obwohl ein eher mittelmaessiges Netzteil VIER Festplatten und anderes Zeug versorgt.
Eine der Platten ist eine Seagate 7200.7 200GB, mit der gab es in diesem Rechner keiner Zores, ich musste nicht mal das BIOS updaten, es ist noch immer das originale drin.
Wenn du allerdings eine Rev1.0 hast, solltest ein BIOS-Update schleunigst in Betracht ziehen, obwohl wenn dein (altes) BIOS die Platte eh schon erkannt hat, warum sollte dies nicht weiterhin klappen ...
Vielleicht hat dein Netzteil bereits Schwierigkeiten, die Spannungen wirklich konstant zu halten. Sowas koennte auch Wackelkontakt-maessig auftreten, daher die langen Pausen ohne Probleme.
Manchmal sind die Stromanschluesse bei den Laufwerken ein bissi ausgenudelt (oder sogar eingerissen, das hatte ich mal an einem Toshiba-DVD-Laufwerk (aber das Ding funkt mit "fliegender Verdrahtung" bis heute

)).
Versuch vielleicht mal ein anderes Netzteil und lass ein paar Tage(!) mehrere Burn-In-Tests laufen, aber bitte im Sommer auf gute Kuehlung achten!!!