...KE 72
Hallo Holger,
nope - an den KE 72 kannst du "...any kind of toggle switch..." (O-Ton Hagstrom Electronics) anschließen. Ohne Optokoppler, ohne Dioden (wie bei der EPIC), ja noch besser: zum Generieren von zwei Befehlssequenzen, genügt EPIC-like ein Schalter mit einem einzigen (!) Kontakt. Der KE 72 ist in der Lage, das Schließen und Öffnen dieses Kontakts unterschiedlich (!) zu interpretieren.
Das heißt zum Beispiel, daß man seinen Autopiloten nicht mehr mit der AP_MASTER_TOGGLE-Befehlszeile in der .cfg ein- und ausschalten muß, sondern AP_MASTER_ON und AP_MASTER_OFF verwenden kann. Welchen Vorteil das hat, brauch ich Dir wohl nicht groß zu erklären (und dieses Procedere läßt die .cfg ja auch für praktisch jede andere Funktion zu). Und im Gegensatz zu Lösungen mit anderen Keyboardcontrollern, wo zwei Schalteingänge für die Nutzung der ON- und OFF-Befehle draufgingen, kann der KE 72 mit einem einzigen Eingang und wenn es sein muß einem alten Staubsaugerschalter arbeiten.
Das sehe ich überhaupt als einen großen Vorteil des KE 72 - man kann praktisch jede Art von Schalter, sei es aus der KFZ- oder Fernmeldetechnik, alten kaputten Hifi-Geräten und der Ramschecke von Conrad, usw. verwenden.
Gruß Thomas
|