Zitat:
Original geschrieben von revell
Da ich mich nicht wirklich auskenne; kennt jemand ein gutes Tutorial zur Konfiguration einer Router-Firewall?
|
Immer wieder empfehlenswert, vermittelt auch ein bisschen Hintergrundwissen:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
Bei der config des Routers kommt's hauptsächlich drauf an, was man hier alles einstellen kann, direkte Tips sind hier also nicht immer verfügbar/sinnvoll!
Übrigens, gerade in dieser FAQ gefunden
Zitat:
Was ist eine Firewall?
Als Firewall bezeichnet man ein organisatorisches und technisches Konzept zur Trennung von Netzbereichen, dessen korrekte Umsetzung und dauerhafte Pflege. Ein oft benutztes Instrument der Umsetzung ist ein Stück Hardware, das zwei physisch getrennte Netzbereiche genau so verbindet, wie es im Konzept zugelassen wird. Dieses Stück Hardware bezeichnet man als Firewall-Rechner/System oder verkürzt als Firewall.
|
Edit: Damit ich mir dann aber nicht wieder Belehrungen anhören muss, hier noch der (natürlich berechtigte) Nachtrag:
Zitat:
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Hardware- und einer Softwarefirewall?
Fast alle Hardwarefirewalls basieren auf Software, die nur auf einer speziell ausgewählten Hardware läuft. Die eigentlichen Vorteile dieser speziellen Hardware sind: a) nur gut ausgetestete Geräte mit gut getesteten Treibern können verwendet werden und b) es gibt keine fehleranfällige Festplatte. Der erste Punkt beseitigt mögliche Sicherheitsrisiken durch einen dramtisch verkleinerten Code. Der zweite Punkt erhöht die Uptime.
Anderseits sind Softwarefirewalls dank des höheren Marktdrucks aktueller und haben mehr Features. (Verkaufte Hardware bindet Kunden längerfirstig.) Der Nachteil besteht in einer höheren Fehlerquote in der größeren Codebasis.
Schließlich gibt es noch Hardwarefirewalls ohne Software. Diese nutzen physikalische Effekte aus. Bspw. genügen zwei Zentimeter Luft, um einen PC vor Netzangriffen zu schützen.
|