Hallo Horst,
Wieso ist das wichtig, wer "wir" ist? Es geht hier doch nur um einen allgemeinen Vorschlag. "Wir" sind die Leute, mit denen ich an Pay- und Freeware zusammenarbeite. Ich bin ja kein Objektdesigner und arbeite ohnehin lieber im Team - macht mehr Spass.
Zu deinen anderen Fragen:
Klar, wenn jemand mit LOD11 ankommt, kanns Probleme geben. In solchen Faellen wuerde ich persoenlich aber trotzdem nicht hoeher als LOD11 fuer die lokalen Mesh"schnipsel" gehen, dann doch lieber in der Doku auf Prioritaeten im Meshdisplay hinweisen.
Wer als Freewareautor kein eigenes Mesh mitliefern will oder kann, sucht sich halt dasjenige Mesh als Basis aus, was ihm am besten gefaellt. Das ist die Freiheit des Freewaredesigners, vergleichbar zu Repaints fuer bestimmte Flugzeuge.
Das mit dem "unsichtbar" war unguenstig formuliert. Was ich meinte war, dass die LOD11 Grenzen nahtlos in das darunterliegende LOD10 Basismesh uebergehen, der Nutzer also nicht weiss (und ja auch nicht sehen soll), wo LOD10 angezeigt wird und wo LOD11.
Welche Grunddaten geweahlt werden und wie interpoliert wird, haengt sowohl von der Gegend als auch von den bekannten bzw. nutzbaren Tools ab. Meshqualitaet ist aber eine ganz andere Frage; ich wollte hier nur einen Ansatz darstellen, wie Designer von Flaechenszenerien (mit VFR Objekten) einigermassen sicher gehen koennen, dass ihr Mesh auch im FS genutzt wird, ohne dass man gross Vorgaben bezueglich Prioritaetenstellung in der Scenery Library machen muss.
Ciao, Holger
|