Hallo,
kleiner Themawechsel...
Da ja nicht nur Strassen"vielfalt" sondern auch Meshvielfalt herrscht, hier mal in Sachen "Norm" unser Ansatz fuer neue Projekte; Gegenvorschlaege sind willkommen.
Auf der einen Seite sollte jedes VFR Projekt sein eigenes Basismesh mitbringen, ueblicherweise als LOD9, weil das Defaultmesh "bringts" ja nicht. Auf der anderen Seite haben halt viele Nutzer bereits eines der vielen Addon Meshfiles installiert und wenn auch die meisten auf den gleichen (SRTM) Grunddaten beruhen, so gibt es doch mehr oder weniger deutliche Unterschiede. Dazu kommt dann noch, dass Produkte wie LAGO Terramesh als LOD10 daherkommen oder die Prioritaetenumkehrung im FS9 dazu fuehrt, dass ein per Autoinstaller im FS9\Scenery\Wolrd\scenery gelandete LOD9 Addonmesh das eigene LOD9 ueberschreibt.
Eine Moeglichkeit waere, das eigene Mesh als LOD10 oder LOD11 zu kompilieren, aber dass ist ja zum einen Daten"inflation" und zum anderen "Ruestungsspirale" ;-)
Also ist unser Ansatz folgender:
1. LOD9 Basismesh, welches das gesamte Projektgebiet umfasst (und nicht mehr)
2. LOD8 und LOD7 Buffermesh von denselben Daten. Die sind klein, verhindern aber effektiv die blauen Textur"risse" im Mittelgrund, wenn Nutzer TERRAIN_EXTENDED_RADIUS auf >3,5 eingestellt haben
3. LOD11 "Fundament"mesh ueberall da, wo man sicher gehen will, dass gelaendekritische VFR Objekte (Talbruecken, Staudaemme, Burgen, usw.) oder gelaendeangepasste Flugplaetze nicht von evtl. ueberlagernden Meshfiles negativ beeinflusst werden. Jedes dieser LOD11 Meshfiles ist nur so gross wie unbedingt noetig (Dateigroesse typischerweise <1MB).
Mag sich kompliziert anhoeren, ist aber sehr fix zu erledigen, denn die Basisdatei bleibt in jedem Fall dieselbe (lediglich LOD Parameter und UseSourceDimension Koordinaten im .inf File werden abgeaendert) und eine einfache LOD Tabelle in Excel erledigt die noetigen Koordinatenberechnungen.
Solange die LOD11 Files von derselben Basisdatei stammen, sind sie unsichtbar. Wenn ein anders LOD9/LOD10 Mesh den Vorrang ueber das eigene Mesh erlangt, koennen evtl. die Grenzen der LOD11 Schnipsel sichtbar werden. Da muss man dann halt individuell abwaegen, obe eine schwebende oder eingegrabene Bruecke schlechter ausieht, als eine gerade Meshkante; evtl. kann man den Effekt auch reduzieren, indem man die LOD11 Groesse abaendert.
Ciao, Holger
P.S. Wenn bessere Hoehendaten vorliegen, wie in Nordamerika, dann kann man das Basismesh auch als LOD10 kompilieren, mit Buffermeshserie LOD9 bis LOD7. Die Fundamente fuer Objekte bleiben aber LOD11.