Hallo Alti,
Falsch,
das Gewicht eines Luftfahrtzeuges hat Einwirkung auf die Flächenbelastung,
Das Variometer zeigt die vertikale Steig- oder Sinkgeschwindigkeit (in m/s) des Flugzeuges relativ zur Umgebungsluft an.
Funktionsweise: Das Variometer ist an das Staurohr/Statikdrucksystem angeschlossen. Der Druck im Instrumentengehäuse wird also geringer, wenn das Luftfahrzeug steigt, und größer, wenn das Luftfahrzeug sinkt. Im Variometergehäuse ändert eine hermetisch dichte Druckdose, ähnlich der im Höhenmesser, ihr Volumen in Abhängigkeit vom statischen Druck. Diese Volumenänderung wird auf eine Anzeigenadel übertragen, die sich auf einer Kreiskala bewegt und anzeigt, mit welcher Geschwindigkeit das Luftfahrzeug steigt oder sinkt. Möglich wird dies, weil die Druckdose eine exakt dimensionierte Ausgleichsöffnung aufweist, über die die Luft zwischen Variometer und Umgebung hin- und herströmen kann. Dadurch gleichen sich Innen- und Außendruck langsam aus, und die Nadel zeigt schließlich den Wert der aktuellen Steig- oder Sinkgeschwindigkeit an.
Je nach Bauform unterscheidet man z.B. zwischen Dosenvariometern, Stauscheibenvariometern und Flüssigkeitsvariometern, die jeweils unterschiedliche Dämpfungseigenschaften und Anzeigegeschwindigkeiten (Zeitkonstanten) haben.
Gruß
Mike
|