Erst bei den angegebenen Punkten die Entscheidung zu treffen halte ich für zu spät. Du solltest schon vor dem Start wissen, wie schnell Dein Flugzeug auf welcher Höhe sein kann.
Die MNM 11500 auf die kurze Distanz werden vielleicht nicht alle Maschinen schaffen. Deswegen führt meinem Verständnis nach die normale Abflugroute über RTT.
Die 14 nm Entfernung werden bei einer Geschwindigkeit von 160 kts ja in 5,25 min. erreicht (14/160 * 60 = 5,25). Bei einer Starthöhe von ca. 2000 ft müssen daher innerhalb dieser Zeit 9500 ft. Höhe überwunden werden, also mit ca. 1800 ft/min. gestiegen werden. Bei 200 kts. wären es über 2200 ft/min. Das wird vielleicht bei voller Zuladung und bestimmten Wetterbedingungen knapp (da hab ich nicht soviel Erfahrung mit den Leistungsdaten).
Deine dritte Möglichkeit stimmt jedoch nicht. Die folgt ja der ENG FAIL-Prozedur und geht über Wildermieming in einer Schleife zurück in Richtung INN, dann LZZ intercepten und nach RTT (und nicht nach KPT. War wahrscheinlich ein Schreibfehler.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|