Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, dass Kapitel Dekompilation der "LCLOOKUP.BGL" aus der Doku zu entfernen.
Ich werde darauf auch auf private Anfragen nicht antworten.
Das dürfte für alle sicherer sein.
Meines Wissens sind alle bisher existierenden Steuertabellen für Landclass (die so wie es aussieht nicht diesen hohen Informationsgehalt bieten) nicht auf Basis der Dekompilation der "LCLOOKUP.BGL" entstanden, sondern mittels Tests durch Scenerien.
Demnach dürfte es die Problematik das weitere "LCLOOKUP.BGL" Varianten auftauchen vorerst nicht geben.
Mir ist nur das Flugwerkteam (Heinz Rückeshauser) bekannt der noch über dieses Wissen verfügen dürfte.
Im Zuge der ATP2004 ist eine geänderte "LCLOOKUP.BGL" veröffentlicht wurden. Meine Variante wird noch etwas mehr ändern. Die in der ATP Variante integrierte Änderung ist bei mir enthalten. Der wesentliche Unterschied ist nur, dass ich diesen Fehler bei allen betroffenen Regionen des FS2004 korrigiere.
Man hätte zwar noch einiges in der "LCLOOKUP.BGL" ändern können, aber diese Geschichten sind nicht so gravierend das es zwingend nötig ist.
Da mir keine weiteren Forenaussagen hinsichtlich Editierung der "LCLOOKUP.BGL" bekannt sind, denke ich ist die Gefahr vorerst gering, dass mehrfache "LCLOOKUP.BGL" Varianten auftauchen werden.
Ev. werde ich die Patches auch vor der Veröffentlichung der kompletten Doku zum Download zur Verfügung stellen.
Um noch mal auf die mitgelieferte Testscenery zurückzukommen. Man hat mit Ihr die Möglichkeit menügeführt den FS auf die gewünschte Konstellation vorzubereiten.
Man hätte dieses Menü natürlich auch mittels VB oder ähnlichem programmieren können. Ich habe hier bewusst eine Stapeldatei (Batch) gewählt. Hier kann man optimal demonstrieren wie sich jedermann/frau menügeführte Stapelverarbeitungsprogramme aufbauen kann.
Zunächst mal werden einige nicht wissen wo hier ein Sinn verborgen ist.
Ihr werdet aber sehen, dass ich den FS für ein und dasselbe Gebiet mit komplett anderen Sceneryinformationen (die nie zweifach im FS existieren können) betreiben kann. Normalerweise würde das jedes mal mindestens einen Eingriff in die Scenerybibliothek und einen FS Neustart erforderlich machen. Ev. sogar händisch auszuführende Kopiervorgänge von Dateien bei denen man natürlich Fehler machen kann.
Mittels so einer menügeführten Batch kann ich das automatisch machen lassen. Auf diese Art kann man sogar mehrere komplexe Konfigurationen auswählen und durchführen lassen.
Was das schöne an der ganzen Sache ist, jeder kann sich meine Batch der Testscenery als kopiertes Muster nehmen und sich so etwas für eigene Belange abändern.
Man muss keine Programmiersprache für teueres Geld kaufen, man muss keine Programmiersprache erlernen.
Was hat man davon?
Anwendungen gibt es viele.
Beispiel:
Die Switzerland Prof.
Diese Scenery verändert die FS9.CFG. Dort wird der TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL verändert. Positiv ev. für die Switzerland Prof. in der Regel schlecht für viele andere Addons.
Hier gäbe es noch die Möglichkeit auch ohne Batch den FS mit einer alternativen *.CFG Datei zu starten.
Die Switzerland Prof. verändert aber noch mehr. Sie deaktviert Defaultscenerydaten die innerhalb der Switzerland Prof. stören.
Dumm ist aber, dass diese Defaultdaten wesentlich großflächiger als die Switzerland Prof. sind. Außerhalb der Switzerland Prof. fehlen diese deaktivierten Daten jetzt. Es kommt zu Störungen im FS.
Eigentlich sollte es mal einen Patch/Anpasssung für diese Geschichte geben. Meines Wissens ist das aber nie erfolgt. (kann sein, dass mein Wissensstand nicht aktuell ist, ich bitte das dann zu entschuldigen)
Es soll auch nur ein Beispiel sein, man könnte da im FS noch so viel aufzählen. Ev. die AROE Geschichte und Kompatibilität zu anderen Addons.
Fakt ist, die wenigsten dürften die Möglichkeit haben diese Sceneryfiles für sich privat zu modifizieren. Denn eine Weitergabe wäre aus lizenzrechtlichen Gründen eh nicht möglich.
Man ist also zunächst auf offizielle Patches angewiesen (insofern es jemals welche geben wird)
Wenn man aber die betroffenen Files kennt (wie man solche Files ermittelt steht in meiner Doku), kann man durch menügeführte Kopieraktionen und ähnliches (siehe meine Batch die auch eine Dokumentation enthält) seinen FS für eine bestimmte Scenery automatisch vorbereiten.
|