.
IDE-Raid ist meist nicht sinnvoll. Nur wenn man spezielle Anforderungen hat die auf ein IDE-Raid passen sollte mans machen. Ein IDE-Raid-1 als Windows StartPlatte ist so eine sinnvolle Anwendung, wie ich meine.
Meiner Erfahrung nach sollte man IDE-RaidLevel nicht verwenden. So richtig eigenet sich keine IDE/Sata2 Platte dafür, es ist halt eine NotLösung für User die SCSI wegen Lärm oder Hitze nicht einsetzen können, dann muß man aber auch mit für RaidLevel eher geringen Leistung der IDE/Sata2-RaidLevel leben. Vorallem die Zugriffszeit wird durch IDE-RaidLevel eher schlechter, das SYS "bockt" also etwas mehr. Ist es mit zwei Platten an einem IDE/SATA2-Controller ohne RaidLevel möglich zwei unabhängige Progis zu betreiben die beite hohe DatenStröme verursachen, aber mit IDE-RaidLevel-0 für die Progis jeweils nur noch 1/4 der Leistung zur Verfügung, die Hälfte der Leistung wird verbraten. Im Gegensatz zu SCSI wo mit SCSI-RaidLevel-0 die doppelte Leistung bereit steht, die mit CacheRam nochmal erhört wird.
Zitat:
wei weiß man ob ne platte raid tauglich oder gut dafür is und wie ned?
|
SCSI ja, IDE/SATA2 jein.