Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2005, 17:17   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

In der Tat hat EDDK ein riesiges monströses Flatten.

Ich habe von dort sogar ein Demobild in meine Dok übernommen, weil man hier auch sehr schön den sich bildenden Ringwald durch Landclassautomatismen sehen kann.

Idealerweise wäre es sinnvoll diese Riesenflatten komplett zu deaktivieren und durch ein kleineres Flattenpoly zu ersetzen.
Muss man natürlich schauen ob da nicht an irgdendeiner Ecke des alten Flattenpoly noch ein Objekt steht was dann ev. schweben würde.


Zu
"
Aber vielleicht kommen ja mit den GAP2 auch die "schiefen" Flughäfen
mit realistischen lokalen elevations - "schiefe" Kleinflugplätze gibt's ja schon"


Nein ich denke nicht das dieses passieren wird. Denn es funktioniert nur bei Kleinflugplätzen vernünftig.

Meshkompatibel sind nur Texturtechniken die landclassbasierend sind. Dort haben wir aber nur eine maximale Bodenauflösung ca. 4,7m

Zu wenige für Taxiwaylinien usw.

Bei Kleinflugplätzen haben wir nur Grasrunways deshalb geht das dort mit 4,7m ohne Probleme.

Nun könnte man natürlich alternativ ein schiefes Objekt ins Mesh einlassen. Auf dieses könnten wir auch höher aufgelöste Runwaytexturen oder ähnliches aufbringen. Dann ginge das auch auf Großairports.

Ein Trick halt.

Nur jetzt kommt Problem Nr. 2.

AI Traffic. Bei diesen Kleinflugplätzen die schräge Landebahnen haben gibt es meines Wissens keinen Traffic. Zumindest habe ich noch keinen gesehen.

Der AI Traffic findet am Airport nur auf einer Höhe statt. Von daher könnte der AI Traffic diesen schrägen Flächen nicht folgen.


Ev. könnte man ein Minisplitting machen. Keine Ahnung ob es funktioniert. Nur das würde zu so einer Art gestuften AI Traffic führen also immer kleine Höhenhopser.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass dieses eh zu viel Performance schlucken würde.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten