Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2005, 13:38   #5
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Re: warum hab ich 1000m über klagenfurt handy empfang?

Zitat:
Original geschrieben von Venkman
war gestern ballon fahren - geile sache muss ich anmerken, da sieht ma was

was mich extrem gewundert hat war die tatsache, dass ich mit a1 wunderbaren empfang hatte - naja und das immerhin wenigtens 700m über der stadt und den handymasten. strahlen die dermaßen in die höhe dass das reicht? wie hoch geht das rauf? dachte nämlich (so hab ichs zumindest in der htl gelernt ) dass die antennen stark gerichtet sind damit sie sichuntereinander nicht stören ...

und der empfang war so ca bei 75%, telefonieren ging problemlos....
Das hat u.a. zwei Gründe:

Mobiltelefone sind sehr empfindliche "Radioempfänger" . Bereits 0,0001 billiardstel Watt (pW) reichen für den Empfang aus.

Mobilfunknetze in Städten (und auch anderswo) sind so geplant, dass Mobiltelefone in bodennähe und ohne Sichtkotakt zum Sender noch Empfang haben sollen. Zwischen Mobiltelefon und Sender wird das Signal (besonders in städtischen Gebieten) abgeschwächt (durch Verbauung, Pflanzen) und deswegen verwendet man auch Antennen mit Richtwirkung, um einen Teil dieser Verluste wegzumachen. (Richtwirkung natürlich horizontal mit z.B. 8° Richtung Boden).

Wenn du nun mit dem Ballon in 1000m über Klagenfurt schwebst, dann hast du zu mehreren Sendern Sichtkontakt und ungehinderte Ausbreitung nur durch die Luft. Der Unterschied für 1000m ist ca. 5000 mal weniger Verluste(GSM 900). D.h. auch wenn die Antennen nur einen Bruchteil ihrer Sendeleitung nach oben aussenden bzw. etwas an einem Gebäude oder Berghang reflektiert wird, reicht das oft schon für den Empfang aus.

____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten