Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2005, 00:03   #14
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Muss halt jeder selbst entscheiden, ob die Neuigkeiten den Aufpreis von 50 bzw. 100 Euro gegenüber der Freeware-Version wert sind.
Diese Simulationstiefe bekommt man bei Turboprop sonst nirgendwo und es ist sicher auch nur mit erheblichem Entwicklungsaufwand realisierbar.

Ich finde es ziemlich ärgerlich, dass man die 100 Euro Profiversion kaufen muss, um Tastenzuweisungen bzw. Joystick-Button-Zuweisungen machen zu koennen.

Wenn man das genau anschaut, koennen Besitzer der Basis-Version dann Elektrikfehler simulieren, die Profi-Version zusätzlich Hydraulikfehler und Fehlersimulation z.B. der Steuerflächen bleibt den Airlines vorbehalten. Schon etwas seltsam ...

Martin, was genau ist denn jetzt in der FSQ Box drin ? Basisversion, d.h. auch nur Elektrik, alles andere ist ausgegraut ?

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten