@herar: Ich will Dich natürlich nicht haben, dass Du Dich gleich in Selbstvorwürfen auflöst...
...aber dass Komprimieren der Festplatte ist für den Flusi so ziemlich das Tödlichste was es gibt.
Beim Komprimieren der Festplatte wird zwar etwas Platz gespart (je nach Inhalt der Dateien unterschiedlich) aber dafür müssen die einzelnen Dateien vor ihrer Verwendung durch Programme wieder dekomprimiert werden. Bei einzelnen großen Dateien mit guter Komprimierbarkeit kann das sogar schneller sein als normal aber bei vielen kleinen Dateien wird dadurch beim Lesen viel mehr CPU-Leistung benötigt.
Der Flusi besteht aus vielen tausend Dateien (mein Flusi-Verzeichnis z.B. enthält derzeit 80012 Dateien), die mehr oder weniger häufig benötigt werden.
Bei einer schnellen Festplatte und "nur" einer CPU würde ich daher die Platte auf keinen Fall komprimieren lassen (defragmentieren hingegen auf alle Fälle! aber das ist eine andere Geschichte).
Bei einer nicht ganz so schnellen Festplatte UND einem Multiprozessor-System oder einem modernen
Hyper-Threading-Prozessor (neuere Intel Pentium 4, Xeon 603/604 oder AMD Athlon 64/Opteron Dual-Core)
kann es unter Umständen mit einer Komprimierung sogar schneller sein weil Windows XP wahrscheinlich für die Dekomprimierung den zweiten (virtuellen) Prozessor verwenden wird.
Ich will auch bitte die Aussage von Miro in keinster Weise schmälern. Er hat nur meiner Ansicht nach NICHT erkannt, dass Du einen AMD-Prozessor hast. Im Prinzip stimmt sie ja wenn man neue P4 und alte AMD vergleicht.
Bei JEDEM Prozessor verbraucht der Flusi (und fast alle anderen Spiele auch) 100% CPU-Last. NUR bei Hyper-Threading-Prozessoren oder echten Multi-Prozessor-Systemen würde das in Summe 50% (oder 25% bei vier CPUs) ergeben.
Die Anzeige des CPU-Verbrauchs kann man im Task-Manager übrigens so einstellen, dass sie entweder gemeinsam oder getrennt für jede CPU angezeigt wird.