Ist der Falcon 4.0 - Nachfolger.
Die genannten Feature sind stellenweise in den Patches enthalten, die die Community in den letzten Jahren größtenteils als Freeware selbst herausgebracht hat. Daher wird es F4-User sicherlich nicht ganz so euphorisch werden lassen wie es sich aus der Pressemitteliung heraus vermuten läßt. Ob FreeFalcon oder SuperPak, beides hat lediglich den Urfalken als Grundlage, und ist bei weiten keine Simulation mehr für die Schnelle.
Da es der Community nicht erlaubt war an der exe weiterzubasteln hielten sich manche Dinge natürlich in Grenzen. F4AF ist m.E. auch nur eine Weiterentwicklung von F4, teilweise mit den bis jetzt verfügbaren Patches (Cockpits, Terrain, Wolken etc.) wo noch ein paar weitere Features hinzukommen dürften, die die Community aus og. Grund nicht weiterentwickeln konnte.
Was ja mal schon nicht schlecht ist und vielleicht bisherige Unentschlossene doch dazu bewegt sich F4 mal näher anzuschauen ist wohl der Umstand, daß F4AF fast alles das beinhaltet was man momentan durch zig Patchinstallationen (wobei es nie so einfach war wie heute) mit gewissen Insiderwissen zusammenpatchen muß um die in der PM beschriebene Detail- und Realitätsgenauigkeit zu erhalten und nun in einer Installationsroutine auf die Platte bekommt.
Desweiteren kann man wohl mit einer besseren Onlinestabilität rechnen als es bisher der Fall war. So soll es wohl möglich sein 9 Clienten zu hosten ohne größere Einbuße bzw. CTDs in Kauf nehmen zu müßen. Problematisch war bisher wohl immer die Übertragung aller für sämtliche Clienten relevanten Daten (Radarspikes, Bodentruppen etc.), die durch die dynamische Kampagne, und die macht F4 mit zu dem was es ist, sehr umfangreich sind.
Wie gesagt, 75% von F4AF, so meine Vermutung, beinhalten die jetzigen Patches schon.
Die Grafik von Lock On wird es wohl nicht haben, aber F4-User fliegen auch nicht in der Außensicht sondern in bedienbaren Cockpits und sind Falconeers wegens der Komplexität die F4 zu bieten hat.
Tiger - 31st VFW
