Zitat:
Original geschrieben von Bernie
genau das ist das problem selbst bei 50 km sicht sthet im metar 9999
|
Naja, irgendwo muss man leider Abstriche machen. Die METAR-Daten hören ja mit ihren Entfernungsangaben auch irgendwo auf.
Eigentlich gibt's ja nur zwei Fälle:
A) METAR liefert geringere Sichtweite als im FS9 oder FSUIPC eingestellt.
B) METAR liefert höhere Sichtweite als im FS9 oder FSUIPC eingestellt oder sogar 9999.
Im Fall A reduzieren die METAR-Daten die Sichtweite nach unten. Der Fall ist also in Ordnung.
Im Fall B kann es passieren, dass das echte Wetter höhere Sichtweisen erlaubt, als im FS9 eingestellt. Es bleibt also leicht diesig obwohl man noch weiter sehen könnte.
Allerdings gibt es im Fall B noch etwas zu berücksichtigen. Die METAR-Daten hören ja aber einer bestimmten Sichtweite auf, konkrete Werte zu liefern und schalten auf 9999 um. Es gibt daher einen Sprung in den Sichtweiten, die dann nur noch von den FS9/FSUIPC-Einstellungen beeinflusst werden. Da muss dann einfach jeder seine persönlichen Vorlieben berücksichtigen.
Im von Bernie geschilderten Fall hätte man so ein Problem, wenn man die Sichtweite bewusst auf z.B. 40 nm reduziert hat. Die echte Sichtweite wäre 50 nm, die von METAR gelieferte ist 9999. Im FS9 dargestellt werden 40 nm und dadurch ist das Wetter diesiger als in Wirklichkeit.