Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2005, 20:41   #26
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Nachdem Cruchot es nicht übers Herz bringt zu erklären um was es eigentlich geht, mach ich das mal.

Also. Umzug von alter Wohnung in neue Wohnung, von alter Wohnung zum Sat warens ca. 10 Meter Kabel zur Sat-Schüssel. Is ne 60er Schüssel, deren Empfang leicht durch ein Hausdach gestört wird (also nicht voll ausgestrahlt).

Um in die neue Wohnung zu kommen gehts jetzt von der Schüssel rüber über nen Dachboden, dort durch, auf der anderen Seite runter, in die neue Wohnung rein, noch durch nen Raum und zum Fernseher. Das sind insgesamt geschätzt 40-50 Meter Kabellänge.
Störsignale dürften dort nicht viele vorhanden sein, normales Antennenkabel ist ein Stück parallel, aber das sollt nicht das Problem sein. Starkstrom hätt ich keinen gesehen, Funktelefon könnt durchaus einstrahlen.

Es geht halt einfach darum ned 5x zum Mediamarkt oder Fernsehgeschäft zu rennen um das Kabel umzutauschen, deswegen war eben die Frage: gehts überhaupt so lang, und was man in Normalfall verwendet, bzw. was das kosten darf. Dass das billigste Kabel Schrott und das teuerste wohl besser ist, ist schon klar.

Wenns zu teuer wird muss er halt ORF schauen

soviel nur mal zur Aufklärung

mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten