Richtig. Ich meine den § 69 e UrhG "Dekompilation".
Wie soll sonst die modifizierte Datei entstanden sein? Bei dem FS2002 ging es z.B. recht einfach -> Originaldatei entpacken, einfache Assemblerkenntnisse rauskramen, WinDASM benutzen, Hiew für den OpCode Patch, abspeichern -> fertig!
Für jeden Anwendungszweck gibt es solche Programmierwerkzeuge.
Und das es bei der ersten FS2004 "No CD" Modifikation auch nicht anders war - da gab es noch gar keine DVD *imho* - entspricht dies einer Dekompilation. Du magst mir zustimmen, dass dieses Vorgehen nicht die Voraussetzung der Herstellung von Interoperabilität erfüllt.
Es gibt halt den Widerspruch der Anwendung dieser Datei und der Herstellung.
|