Hallo Ihr Lieben,
nein, nein, versucht nicht, der EW ATR-72 mit fliegerischen Techniken das Huepfen abzugewoehnen - es lohnt nicht

. Die .air dieser Maschine ist leider voellig unbrauchbar - Gewichte zu 50 Prozent falsch, die Geometrie ist reine Phantasie, von Sergio di Fusco's Artikel ueber den "letzen Tago" in der FXP nie was gehoert usw usw - das hat mit einem realistischen Flugzeug nix zu tun, also spart Euch den Aerger
Ich habe eine vollstaendig neue .air fuer die ATR 72 entworfen (FS2000 Turboprop, die .air der EW VA ist tatsaechlich ein Jet-Modell). Getestet in allen hundsgemeinen Lebenslagen, manuell, mit AP, bei 15kts Boeen, Treibstoffverbrauch, Fliegen mit einseitigem Triebwerksausfall usw usw
Ich koennte jetzt fragen: Wollt Ihr die?
Aaaaaber:
Ich moechte dieses Modell der FXP VA fuer ihre ATR exklusiv ueberlassen, falls sich nicht etwas besseres findet. Deshalb:
Entweder bis zum Start der FXP VA warten... oder...
Testpilot spielen, d.h. die .air nehmen, hoch und heilig versprechen, sie niemandem weiterzugeben, damit ERNSTHAFT zu fliegen und mir eure Kritik und Testberichte fuer weitere Verbesserungen mitzuteilen (die ernsthaften "Testpiloten" wuerden natuerlich in der .air namentlich festgehalten).
Viele Gruesse
Peterle
P.S. Landegeschwindigkeit einer ATR-72 ist bei Full Flaps 120kts.
P.P.S. Da es ein FS2K-Turboprop-Modell ist, waere das Panel von D.Durst (sucht mal auf flightsim.com) oder das der IADG (Helge Bast) zu empfehlen.