Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2005, 09:36   #4
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
ich ziehe dann den Knüppel voll zurück und und die Maschine stallt sofort und trudelt

Auauauauauauauauauauau..... das ist ganz klar.
Hast du ja dann auch gemerkt.

Wenn du durch das komplette ziehen des Höhenruders die Maschine so stark anstellst MUSS die Strömung abreißen.
Außerdem hast du den Loop schon schlecht eingeleitet.

Ich skizziere mal wie man einen Loop fliegt:

(Zitat aus: "Fliegen am Limit" von Walter Schild)
* Suchen Sie sich gegen die Windrichtung eine gerade Straße zur Richtungskontrolle. Das ist wichtig, um jede Abweichung von der Richtung sofort erkennen zu können.

* Beschleunigen Sie das Flugzeug auf die notwendige Einleitgeschwindigkeit für die Figur. Sie variiert von Flugzeug zu Flugzeug und auch von Pilot zu Pilot, je nachdem, ob er ein engen oder einen weiten Kreis fliegen möchte.

* nach Erreichen dieser Geschwindigkeit folgt ein kurzes Stück Horizontalflug zum Check auf eine perfekte Horizontallage der Flügel. Dazu blickt man abwechselnd über beide Flügelspitzen und korrigiert auch die geringste Querneigung. Merke: Wenn die Ausgangslage nicht stimmt, wird die komplette Figur versaut.

* Nun das Höhenruder so stark ziehen, dass rund 3,5 bis 4 G am G-Messer angezeigt werden. Allerdings haben Sie keinen Blick für das Instrument, denn ihre Augen hängen an der linken Flüglespitze, die sich mit konstanter Drehzahl in die Vertikale bewegen soll. Der Hosenboden ersetzt den G-Messer. Im ersten Virtel tritt die maximale Beschleuningung auf: Die Basisbelastung von 1G addiert sich mit der Einleitbeschleunigung von 3G, was resultierend 4G am Instrument ergibt. Durch das Präzessionsmoment des Propellers versucht die Nase, nach rechts auszuwandern (bei russischer Bauart nach links, Anmerkung von mir). Mit entsprechend dosiertem linken Seitenruder wird diese Tendenz unterdrückt.

...
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten