Zitat:
Original geschrieben von herar
An "About", wäre ich fast gescheitert,es kam mir nicht in den Sinn
das anzuklicken, erwartete dort eine Eigenwerbung.
Wie auch immer, da ist ja das wichtige Fenster mit der Pfadangabe
zu den Geos.
Zwei Fragen hätte ich noch, die erste zum Starter, für die
"New Group", hier werden die Geos gesetzt. Da ich ja viele Geos
habe, muß da mühevoll jedes einzelne in die New Group gesetzt
werden oder gehen alle auf einmal, wie weiß ich aber nicht!
Zur zweiten Frage, die "MAP" ist leer, im "Locator" steht LOWW,
trotzdem bleibt die Map leer.
Sonst, was sich mir bis jetzt gezeigt hat, für die Sichtfliegerei
ein absolutes "MUSS"!
|
Ich will ja niemandem zu nahe treten aber ist das im mitgelieferten Handbuch "MyFsTools.htm" wirklich so kompliziert beschrieben?
Auch wenn man nicht Englisch kann, dann sollte die Information in der Datei "Setup.htm" ausreichend sein, den Pfad auf das Geo-Verzeichnis einzustellen. Dort wird die DLL angesprochen, dass "Modules"-Menü, der Menüpunkt "About" und es gibt sogar einen Screenshot von der sog. "Eigenwerbung".
Der "Starter" hat nichts mit den Geo-Daten zu tun sondern dient dazu, externe Programme zu starten. (Deswegen heißt der Menüpunkt auch "Starter" und nicht "Geo".) Eine Beschreibung darüber gibt es in der Datei "Starter.htm". Im dortigen Screenshot sieht man sogar recht einfach, dass es sich nicht um Geo-Daten handeln kann:
Tools: GetWeather
Documents: Airports: EDDS: STAR-07-25
Documents: Check Lists
sieht irgendwie nicht nach Geo-Daten aus.
Die Geo-Daten, wo man sie bekommt und wie man sie konvertiert sind in der Datei "Database.htm" beschrieben.
* Geo-Daten von den dort angegebenen Servern holen
* Diese txt-Dateien in das Geo-Verzeichnis verschieben, das man in MyFsTools angemeldet hat und das "ConvertToGeo.exe" enthält.
* "ConvertToGeo.exe" aufrufen. Die txt-Dateien werden automatisch in "geo-Dateien" konvertiert.
* FS9 starten, MyFsTools: Locator aufrufen (beschrieben in der Datei "Locator.htm").