Thema: LWM und VTP
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2005, 05:11   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

"Ja werde mich mal umsehen. Mein Problem ist nur das MS ja inoffiziell (hab das irgendwo gelesen) ab FS10 ausschließlich nur XML erlauben wird für die BGLs. Fragt mich nicht was genau damit gemeint ist "

Ok diese Äußerung kenn ich zwar nicht aber das würde nichts großes hinsichtlich FS10 aussagen.


BGL Code und XML sind zwei grundsätzlich verschiedene Schuhe die eigentlich in keinem direkten Zusammenhang stehen.


Wenn Microsoft sagt der FS10 wird irgendwo nur noch mit XML arbeiten dann bezieht sich das aus meiner Sicht überhaupt nicht auf den FS.

Bei dieser Annahme gehe ich von dem aus was wir bezüglich XML vom FS9 kennen.

Hier ist es nämlich so das der BGL Code sich bei vielen Sachen geändert hat.


Wohl gemerkt der BGL Code.

Was jetzt für den Programmierer anders wurde, war das es einen neuen Compiler gab.

Damit dieser auch in BGLs kompilieren kann muss er mit Quelltext in XML gespeist werden.


Ich würde dann die Aussage bezüglich XML so verstehen.

Alle neuen Compiler die der FS10 mit seinen SDKs bringen wird müssen mit XML Quelltext gespeist werden.


Wie dann der BGL Code (oder wie immer der dann im FS10 heisst) aussieht ist eine ander Geschichte.


In meinen Augen muss man das immer trennen.

Man hat das auch schon beim neuen SDK gesehen.

Man informiert den Anwender Leute da gibt es den Kompiler BGLCOMP.EXE

Diesen müsst Ihr nutzen.

Den Quelltext müsst Ihr in XML schreiben. Hier habt Ihr Beispiele.

Fertig.... wie die eigentliche BGL Struktur aussieht, also das was der FS anhand der Bytes der BGL an Informationen bekommt, darüber schweigt Microsoft.

Das war in den früheren SDKs in der Regel anders.

Da hat Microsoft wirklich zum Teil beschrieben wie die Bytestruktur der BGLs aussieht.

Deshalb konnte man sich den Kompiler z.B selbst bauen.

So ist z.B Scasm von Manfred Moldenhauer enstanden.

ES ist sein eigener Compiler der den Quelltext vorraussetzt wie es Manfred wünscht. Dann baut Manfreds Compiler mit diesem Quelltext die BGL und dessen Bytecode.


Das es nicht unbedingt XML sein muss kann man bei AFCAD2 sehen. Kann zwar sein das der AFCAD2 Editor im Hintergrund auch mit XML arbeitet (habe ich mich nie drum gekümmert) er benötigt aber keinen Microsoft SDK Compiler. Er baut sich die BGLs selbst zusammen. Er könnte daher mit einem ganz anderen Quelltext arbeiten.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten