Unter
http://www.enterasys.com/support/techtips/tk0020-9.html hab ich den Link auf
ftp://ftp.enterasys.com/pub/snmp/boottftp/boottft2.zip gefunden, der ist kostenlos (aber uralt).
Mit PXE ist eher sense, das Board das ich verwende ist ein Advantech PCM-5823 3,5" PC/104 Board.
Das Ding hat leider nur ein BOOTP BIOS, PXE könnte man eventuell durch ein modifizierts BIOS nachrüsten, wenn ich aber vorher von Floppy o.ä. booten muss, dann kann ich mit das mit dem Netzwerkboot so und so schenken.
Und das Booten vom Netz will ich für das Einspielen des Images und das Updaten des BIOS (standardwerte setzen - hab ich mit Modbin modifiziert) haben.
Das Board hat weder PCI noch ISA, sondern nur PC/104 als BUS, kann auch nicht von USB booten.
Das Ganze soll für einen Produktionsprozess tauglich sein, d.h. man kann keinem zumuten da immer alle möglichen Kabel an- und abzustecken, wenn der 50 Geräte am Tag zusammenbaut.
Ich könnt mir höchstens vorstellen, das Ploppy entsprechend zu kontaktieren und ein minimal-OS für PXE zu laden, den Rest vom Netz.
Wenn Du eine fertige PXE-Umgebung hast, wäre toll, wenn Du mir diese zukommen lassen könntest, mal zum probieren (ERfolgserlebnisse hat man dann auch ab und zu mal gerne

)) )