Hallo zusammen,
das neue Urheberrecht ist nicht einfach sondern in Teilen schon ein wenig schizophren.
Ein Kunde hat einerseits das Recht, eine Sicherung eines erworbenen Produktes anzufertigen, er darf dazu jedoch (bei Musik, nicht aber bei Software) keinen Kopierschutz umgehen - dafür ist der Verkauf/die Benutzung von Software zum Umgehen eines Kopierschutzes jetzt "gebannt".
Die Aussage "Im Gegenteil dürfen die Hersteller dem Anwender nicht einmal verbieten, eine Sicherheitskopie anzufertigen!" ist - sorry - Quatsch, wenn sie impliziert, dass ein Hersteller keinen Kopierschutz für seine Produkte anwenden darf.
Eine schöne Zusammenstellung der wichtigsten Punkte findet sich hier:
http://www.stern.de/computer-technik...ik/513505.html
Aus dem Grund sind die Hersteller von kopiergeschützter Software auch gesetzlich verpflichtet, auf der Verpackung auf den Kopierschutz hinzuweisen und ihre Adresse für den Fall von Reklamationen anzugeben. Beides macht Just Flight.
Safedisk mault übrigens nur, wenn ein Programm während der Installation im Hintergrund läuft - kein Grund, es zu deinstallieren, im Zweifelsfall sollte ein Clean Boot helfen oder alternativ schnell einen zweiten Benutzer anzulegen und das Programm für "alle Benutzer" zu installieren (das nur ein Tip aus dem JF-Userforum).
Ich verstehe jeglichen Frust, wenn eine Installation einmal nicht glattläuft - geht mir genauso. Aber - um es einmal ganz klar zu sagen - Softwarepiratrie ist ein Scheißproblem, das die Softwareindustrie (Anwendersoftware und Spielesoftware gleichermaßen) jährlich Milliarden kostet. Sich gegen Kopierversuche zu schützen ist wie ich meine ein legitimes Mittel dagegen und Safedisk hat eben etwas gegen Prozesse, die dazu geeignet sind, einen Kopierschutz auszuhebeln. Es gibt sicher keine einfachen Lösungen - nur welche, die entweder unsicher oder unkomfortabel sind.
Viele Grüße
Wolfgang