Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2005, 09:08   #3
M.C.
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 257


Standard

ja, ja EDDL.

Jetzt melde ich mich auch einmal zu diesem Thema:

Das mit dem langsamen aber sicheren "Vollblähen", je länger der Flug dauert, erscheint generell einleuchtend.

Dennoch habe ich in EDDL - anders als bei den anderen Airports der GA-Reihe - stets schlechtere Frames. Mir fiel allerdings auf, dass sich im Umfeld des Airports sehr viele Autogen-Gebäude befinden.

Beides - also langer Flug (viel Last im Speicher) und dann noch viele Autogene, lassen die Frames bei mir beim Landeanflug auf EDDL in den Keller gehen und auch die Bodentexturen stellen sich nicht mehr scharf.

Starte ich hingegen von EDDL, habe ich scharfe Bodentexturen und etwas bessere Frames (FS ist ja noch am Anfang), aber so optimal wie bei andernen Airports sind sie nicht.

Ich habe daher einmal die Autogendichte zurückgenommen Und siehe da, die Frames stiegen. Zum Teil "poopen" zwar dann die Stadthäuser - mit Verzögerung - regelrecht ins Bild, während andere verschwinden, aber ich habe so wenigstens einen halbwegs gelungenden Anflug mit Landung hinbekommen.

Ich denke schon, dass - wie Jobia vermutet - die Kombination von EDDL, vielem Autogen und des aufgeblähten Speichers aufgrund eines langen Fluges für den Frameeinbruch veranwortlich ist. Dieser Frameeinbruch verhindert dann auch , dass die Bodentexturen noch scharf gestellt werden können.

Mein Landeanflug auf EDDL ist daher optisch alles andere als schön, weshalb ich diesen - eigentlich sehr schönen - Airport nicht mehr anfliege.

Grundsätzlich verfahre ich so, dass ich - bevor ich den Start-Airport auswähle, erst einmal den Ziel-Airport lade (und dort das Bild in alle Richtungen drehe). Dann erst lade ich meinen beabsichtigten Flug. Dadurch, dass sich wohl offensichtlich bestimmte Teile des Ziel-Airports noch im Speicher befinden, tut sich der Flusi mit dem Laden der Texturen nicht mehr so schwer, wenn ich dann den Ziel-Airport erreiche, so dass die Frameeinbrüche wesentlich geringer sind (kein Ruckeln, kein Stottern und scharfe Bodentexturen).

Alllerdings funktioniert diese Methode in EDDL nur bedingt (muss da - wie gesagt - die Autogendichte zurückschrauben).

dort verwendete Addons:
GAP 3
My World 2004
UT
PMDG 737-800 (ohne VC)
Wetter abgeschaltet zu Testzwecken
M.C. ist offline   Mit Zitat antworten