Zitat:
Original geschrieben von oscar.o
Jedesmal mit ner anderen Maschine, zuletzt mit dem default Learjet.
|
...was das Testen natürlich extrem verkompliziert.
Du solltest immer nur einen Bestandteil der ganzen Bausteine des Flusi verändern und nicht alle auf einmal.
Also entweder immer dasselbe Flugzeug und verschiedene Gegenden (unbedingt die Flugroute merken).
Oder immer diesselbe Gegend und Flugroute mit verschiedenen Flugzeugen.
Zweiteres macht nur Sinn, wenn Du bei den ersten Tests eine Gegend gefunden hast, bei der reproduzierbar Probleme auftreten.
Dieser Fehler wird normalerweise durch einen Programmierfehler ausgelöst. Ein Add-On-Flugzeug mit eigens dafür programmierten Gauges ist ein Kandidat für einen Programmierfehler. Der Fehler tritt dann aber nur mit einem Flugzeug auf, das diese fehlerhaften Gauges verwendet. Oder eine Scenery enthält seltsame Daten, die den entsprechenden Programmteil im Flusi zum Absturz bringen.
Nur durch Systematik kannst Du den Fehler eingrenzen. Erst wenn der Fehler trotz systematischen Vorgehens nicht reproduzierbar ist sollte man andere Ursachen dafür in Erwägung ziehen. Kann ja auch ein Speicherfehler sein, der durch Überhitzung erst nach einer bestimmten Zeit auftritt. Nur ist das halt viel unwahrscheinlicher.