Zu
"Ich mach’s kurz, da ich nicht viel helfen kann:
Habe AROE, My World 1, 2, 3, GAP 3, Austrian Airports, Eurowings 2004, und die PMDG 738.
Ich hab hauptsächlich in Deutschland (Düsseldorf) und Austria nur noch Frames bei 11/12. Landung dann bei 8.
In Amerika sind locker um die 60 Frames. Irgendwo muss da doch der Haken sein.
Flusie komplett neu installiert, diverse Freeware-Addies gecheckt, bisher nichts gefunden.
Bei längeren(?) Flügen (Ca.1Stunde) z.B. Nizza/Frankfurt gehen die Frames von Anfangs gerade mal 22 dann auf unmögliche 3 Frames im Anflug EDDF zurück. Eines dies Addies scheint den Fehler zu verursachen, aber ich kann es einfach nicht finden.
Wetter dabei ziemlich runterschraubt.
Ich weiß, war nicht direkt Dein Thema, aber vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen
Liebe Grüße"
Ok ist ein anderes Problem. Also der FS bläht sich schon recht voll während des Fluges. Vieles bleibt im Speicher vorhanden, vieles muss als Information verwaltet werden. Von daher wundert es nicht, dass der FS mit der Zeit immer langsamer wird.
Das jetzt bitte nicht falsch verstehen vor allen Dinge nicht der Kollege Barth, falls er das jetzt lesen sollte. Das ist nicht abwertend gemeint, sondern nur ein Beispiel worauf ich hinaus will. Der ein oder andere wird ev. in einem anderen Zuge mitbekommen haben, dass ich wegen einer anderen Geschichte das Barth Bayernlandclass welches aus 434 Einzel LC Files besteht in ein Einzelfile überarbeitet habe. Ein File.... exakt die selbe Funktion wie die 434 Files.
Meine Feststellung zufällig mit diesem Einzel Addon LC File war, dass dieses einmal vom FS als es nötig war in den Speicher geladen wurde. Da blieb es auch drin, egal wo hin ich mich in der FS Welt bewegte.
Ob das generell so bei allen LC Addons unabhängig Ihrer Größe ist, muss ich noch testen. Das default LC verhält sich etwas anders.
Wenn ich nun einfach mal davon ausgehe, dass es generell so bei LC Addons ist, dann entsteht hier ein Problem.
Die original 434 original Bayernfiles belegen 559KB, weiterhin hat der FS hier 434 Header der Dateien auszuwerten. Mein Einzelfile mit selber Funktion benötigt nur 22,7KB.
Die KB Werte sind reine Speicherwerte. Die Unterschiede hinsichtlich belegten Festplattenplatz fallen noch gravierender aus.
Es ist bei dem Einzelfile auch nur ein Header auszuwerten. Bei den 434 Files logischerweise 434 Header. Folglich bemerke ich extreme Unterschiede beim Laden der Scenery. Es geht mit Einzelfile richtig fix. Während des Fluges sind die Unterschiede weniger feststellbar.
Aber auf jeden Fall wesentlich weniger Speicherlast und Datenlast für den FS.
Zumindest zunächst von der Theorie.
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass die original Barth Files für das Problem zuständig sind.
Es geht mir nur darum das Prinzip rüberzubringen, dass manche Daten im Speicher bleiben (obwohl man sich in ganz anderen Gegenden umhertreibt) bzw. ja auch vom FS vermutlich in irgendeiner Form verwaltet/verarbeitet werden (wenn sie im Speicher bleiben).
Umso mehr Daten das werden, umso problematischer könnte das sein.
Da ev. davon auszugehen ist, das sich andere Techniken ähnlich verhalten, belasten wir den FS während des Fluges immer mehr. Die Frames gehen runter.
Nehmt diesen globalen Sachverhalt zunächst mal nur als Theorie, welche sich aber bestätigen könnte.
Ich möchte nicht schreiben, es ist so, wenn es nicht genau beweisbar ermittelt wurde.
Irgendwann wird sich der Kreis ev. schliessen und es gibt genauere Kenntnisse.
|