Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2001, 14:41   #5
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shorty
Schön und gut, aber von Microsoft???
Wie schon oben gesagt gerade deshalb weil die eine super Technologie bei den Joysticks einsetzen und bei ALLEN ihren Hardwaregeräten die Qualität spitze und langlebig ist (ich sprach ja NICHT von deren Software!)
Ich will mir kein Horn, nur damit es was taugt, um über 1700,-DM kaufen. Aber die 'günstigen'(350,-DM!?!) Hörner (auch das welches ich selbst verwende) sind, san ma ehrlich, eigentlich a 'Glump'. Achsen aus Plastik (!), kane g'scheiten Toleranzen. Gespart wird am falschen Fleck. Diese Firmen sollen erst mal so was g'scheites bauen. Da wo es drauf ankommt (Achse!!!) sind sie Pfennigfuchser zum Quadrat. Sollens halt a Kugellager oder 2 einbauen damit's richtig flutscht, die DM 20,- würd' ich gerne mehr zahlen. Eigentlich sind diese Dinger nur schön zum anschauen, sonst nix.
Richtig feinfühlig fliegen is mit den Plastikdingern einfach nicht, weils einfach immer a bissl 'zwickt'(speziell Höhenruder, wo's auf feinste Korrekturen ankommt). Die Vaselineschmierereien sollten m.M. eher den einschlägig Veranlagten vorbehalten bleiben und nicht zur Regel für Simmer werden, noch dazu ist die Effizienz eher fragwürdig. (Ich meine jetzt beim Steuerhorn)
Und da kommt jetzt die ForceFeedbackTechnik ins Spiel: Der Stick wird nur von Motoren gehalten, nicht von Federn oder sonstigen Bremsern. Das würde, so es auch in der Software richtig implementiert wäre (das wird wahrscheinlich der wahre Knackpunkt sein), einem reellen Fluggefühl sehr nahekommen.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten