Also meine Meinung zu dem Thema:
Ein Laptop als Server ist weit mehr, als eine Imagesache

Ich habe selbst seit kurzem ein IPC Laptop mit einem 700er Celeron mit einer 10er HDD und 2x64MB Ram daheim stehen.
Ich stand genauso vor der Entscheidung, ob es nun ein Epia System oder ein Notebook wird. Siehe hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=160610
Folgende Gründe haben mich dann doch zu letzterem getrieben:
- Die Größe
- integriertes Display
es ist unheimlich praktisch sich bei Wartungsarbeiten nicht ständig über putty einloggen zu müssen. Stattdessen setze ich mich kurz vor den Rechner und erledige das so.
- Lautstärke (Ein Notebook ist in der Periode erheblich leiser als ein PC - ok für den eingebauten akustischen Umweltverschmutzer in meinem Notebook galt das nicht; ein 22Ohm Widerstand jedoch hat ihn recht schnell zur Vernunft gebracht

)
Das System läuft derzeit seit etwa 2 Wochen 24/7 problemlos und "frisst" derzeit im idle Modus etwa 17-18 Watt. Schalte ich händisch die Displaybeleuchtung aus (läuft leider ständig) verbraucht es nur noch etwa 14 Watt. Wenn ich es jetzt noch schaffe beide Speicherriegel durch einen zu ersetzen und noch einen P3 500 auftreibe, dann komme ich sicher unter 10 Watt.
Das Epia Board, das ähnliche Werte schafft, will ich erst mal sehen
