Zitat:
Ein vereintes Europa als 'Gesamtstaat' gibt es noch nicht, daher ist die Idee einer Mehrheit bei einer europaweiten Abstimmung eine heftige Benachteiligung kleiner Nationalstaaten, die von den größeren Nationalstaaten einfach "weggestimmt" werden würden.
|
Das Gegenteil ist der Fall. Bei einer europaweiten Abstimmung gibt es keine Nationalstaaten die "weggestimmt" würden. Es gibt europäische Wähler die entweder für oder gegen die Verfassung stimmen. Völlig unabhändig davon in welchem Land sie leben. Die jetztige Situation ist die, dass theoretisch der kleinste aller Nationalstaaten alle 24 anderen mit seinem Nein überstimmen kann. Das findest Du demokratisch?
Stell Dir das System mal auf Österreich umgelegt vor: Es ist Nationalratswahl, Rot-Grün hat österreichweit eine Mehrheit. Aber es kommt keine Regierung zustande, weil das Veto eines einzigen schwarzen Bundeslandes ausreicht um eine Rot-Grüne Regierung zu verhindern. Wäre doch absurd. Und das ist es auf europäische Ebene umgelegt genauso.