Zu
"bisher habe ich alle landclass bgls in den base ordner verschoben. nun kann ich mich erinnern, dass du mal geschrieben hast, dass dessen priorität so gering ist, dass ich wahrscheinlich gar nicht in den genuss der landclass komme".
Das ist korrekt, wenn noch andere Landclass als lokale Scenerien existieren. Schönes Beispiel wie immer die GAP LC Files. Spezielle LC Files nur für die Airportumgebung und daher vermutlich mit viel Liebe und sehr genau gemacht. Diese werden vom Installer in den Ornder Base kopiert.
Damit haben sie eine extrem niedrige Priorität. Scenerien wie SG1, SG2 installieren z.B eigene großflächige LC Files in lokalen Pfaden. Selbst My World sollen so vorgehen. Schwupps sind die GAP LCs überschrieben.
Aber diesen Effekt hast Du mitbekommen.
Zu
"wie wärs dann, wenn ich z. b. einen ordner landclass erstelle und den in die scenery.cfg einbinde. das ist doch dann nichts anderes, als wenn ich von einer aerosoft scenery einen lc ordner einbinde. und ob da dann nur eine landclass bgl oder 100 drin sind ist doch dann egal. oder auch nicht? klär mich bitte auf. danke"
Genau diesen Sachverhalt habe ich in der Doku auch als Möglichkeit genannt. Ebenso als Möglichkeit bei Meshfiles.
Nur wenn man so vorgeht, dann gibt es da einiges zu beachten. Schliesslich sollen sich diese künstlich gesammmelten Werke in einem lokalen Einzelpfad nicht selbst stören. Was nützt es jetzt wenn Du dort z.B eine Vermischung von großflächigen LC Files mit schlechterer Qualität mit denen von z.B GAP hast. Es könnte jetzt hier das selbe Problem entstehen. Das großflächige minderwertige LC File überschreibt optisch das kleinere ev. bessere.
Auch setzt so eine Manipulation eine gewisse Ordnung voraus. Man sollte später noch nachvollziehen können von welchenm Addon ein LC File stammt. Wie gesagt es gibt da noch mehr zu beachten.
Ich möchte da aber meiner Doku jetzt nicht vorgreifen.
Beim FS2004 kenne ich die Grenzen der möglichen Sceneryanzahl nicht .(ich weis also nicht alles).
Irgendjemand schrieb aber mal, dass er schon über der Zahl des FS2002 liegt und keine Probleme hat. Zunächst mal würde ich also noch kein Sammelwerk anlegen.
Photoscenerien sind in der Regel immer unproblematisch. Nur es gilt eines zu bedenken dessen Texturen haben eine elendig lange LOD Nummer die die Position der Textur auf der Erdoberfläche bestimmt.
Das bedeutet jede Textur darf im FS nur einmal existieren. Hätte man jetzt zwei überlappende Fotoscenerien würde das bei zusammen würfellung bedeuten das die überlappenden Texturen eines Addons überschrieben werden beim Kopiervorgang.
Auch kann es Probleme bei Zusammenlegung der zugehörigen BGLs geben.
Eine sichere Priorität ist zunächst ohne gezielte Kontrolle bzw. Manipulation nicht möglich.
Weiterhin gibt es zwei Möglichkeiten der Fotoscenery per Definition.
Einmal als reine Sommerscenery. Einmal als ganzjährige Fotoscenery.
Hat man also überlappende Bereiche kann es passieren, das außerhalb des Sommers die eine Scenery komplett mit Ihren zugehörigen Texturen arbeitet. Im Sommer durch unglückliches überschreiben der Texturen durch ein anderes Addon arbeitet sie hier mit anderen Texturen. Noch eckeliger könnte das in den Übergangsverfahren zur Nacht werden.
Dann gibt es noch ein weiteres spezielles Fotosceneryverfahren über VTP Polygontechnik. Hierbei müssen die Texturen in Defaultpfaden untergebracht werden (auch müssen die Texturen vertikal gekippt werden). Manch einer wird diese Fototexturen also nie finden. Sprich es kann sein das es eine Fotoscsnery im FS geben wird die sich ev. immer vordrängelt. Diese gekippten Texturen dürfte man falls es überlappende Bereiche gibt nicht mit anderen Fototexturen vermischen.
Wie gesagt ist nur zur Information, dass diese Probleme passieren könnten.
In der Regel wird das nicht der Fall sein.
|