Zitat:
Original geschrieben von Kasparov
2. Sensorgröße:
[...] Mit der Brennweite hat das nicht wirklich was zu tun.
|
Das ist schlichtwegs falsch!
Je größer das Bild projiziert werden soll, umso größer muss - bei gleichem Bild-Ausschnitt - die Brennweite sein.
Beispiel: beim Kleinbild-Format (Bildgröße am Film = 24x36mm) zeigt ein Objektiv mit einer Brennweite von 50mm (typisches Normalobjektiv) einen Ausschnitt, der etwa 49° beträgt. Selbiges Objektiv im APS-Format 18x37mm (gilt für die meisten digitalen SLRs) ist der Ausschnitt nur noch 31° - um aber den selben Ausschnitt zu bekommen, musst Du die Brennweite um den so genannten Verlängerungsfaktor (meist 1.6 bis 1.7) dividieren - also kommst Du auf etwa 30mm Brennweite. Dass ein 30mm Objektiv kleiner ist als eines mit 50mm, ist nur allzu logisch. Dies resultiert aber ganz alleine daraus, dass der Sensor eben kleiner ist als der Film bei KB-Kameras.
Gegenteiliges Beispiel gibt es bei den Mittel- und Großbildkameras: Hier kommt man erst ab 80mm zu einer equivalenten KB-Brennweite von 50mm!
Leider hat sich in der Fotografie der Begriff der Brennweite eingebürgert. Richtiger wäre eben der Bildwinkel eines Objektives - denn der ist im Gegensatz zur Brennweite ein fixer Wert!