Ja, mein Tip funktioniert nur mit dem MS-GPS. Den Flugplan kann man natürlich mit einem beliebigen Programm erstellen. Man muss ihn dann in den FS9 exportieren und dort im Flugplaner laden. Aber das muss man sowieso tun, damit der FS9 überhaupt IFR zulässt.
Noch ein paar Hinweise: Schaut euch irgendwann vor einem "wichtigen" Flug das GPS genau an, vor allem welche Procedures dort gespeichert sind und welche Transitions die haben. Es sind ja nicht alle STARs vorhanden, d.h., manchmal kann man nur aus einer Richtung kommend vernünftig anfliegen.
Wenn in Wirklichkeit die STARs aus Lärmschutzgründen z.B. im Norden an einer Stadt vorbeigeführt werden, dann kann es sein, dass bei einem Anflug aus Süden zwar die Freigabe bis zur Transition gegeben wird, man aber trotzdem über Vectors bis zum Beginn dieser Transition geleitet wird weil sie zu weit vom normalen Flugplan entfernt ist. Da muss man im schlimmsten Fall probieren oder die Route anders wählen und aus einer anderen Richtung kommen.
Ich kann jetzt leider nicht genau sagen, wo mir das schon aufgefallen ist. Es ist nicht immer der Fall. Zwei Beispiele hab ich aber:
Anflug funktioniert nicht
Exeter EGTE - Manchester EGCC RWY 24L/R
Bei EGCC beginnen die STARs eher im Norden. Ich kam aber aus Süden und wollte über MIRSI 1A anfliegen. Die Route kommt von A25/UA25 über MONTY, REXAM, WAL VOR und dann nach MIRSI und ist so auf meinen Karten eingezeichnet. Dort gibt's auch noch MIRSI 1B vom Westen über LYNAS und MIRSI 1C vom Nordwesten über IOM VOR.
Der FS9 kennt zwar die STAR aber erst aber MIRSI, das im Norden von EGCC liegt. Da meine Flugroute aber relativ weit westlich davon liegt, hat mir die ATC Vectors nach Osten gegeben, damit ich MIRSI erreiche. Das ist zwar sehr nett aber die Einwohner von Manchester hätten mich nicht sehr gemocht.
Anflug funktioniert
Manchester EGCC - London Heathrow EGLL RWY 27L/R
Auch hier wird man bei den STARs entweder nach Süden geführt oder schon weiter nördlich nach Osten geleitet um von dort anzufliegen.
Meine Route von EGCC kam über HON VOR also was lag näher als die STAR OCK 1D zu wählen: HON VOR, WOD NDB, OCK VOR, Holding nach Belieben, kleine Kurve und RWY 27L oder 27R.
Der FS9 kennt diese STAR beginnend ab OCK VOR. Das liegt zwar auch im Süden von EGLL aber nicht so weit von der geplanten Flugroute entfernt wie im vorigen Beispiel. Man kann in diesem Fall also wirklich problemlos bis OCK VOR weiter und dort im Süden von Londen seine große Schleife fliegen und das alles mit dem Segen der ATC.
Und noch ein Hinweis: Ich habe in diesem Thread
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...postid=1612150
eine veränderte AFCAD-Datei für LOWI publiziert. Darin sind die zusätzlichen Funkfeuer enthalten, die man für den LOC DME WEST-Approach in LOWI benötigt und, ganz wichtig, den sog. Active Approach von Jim Vile unterstützen!
Bei diesen Active Approaches geht es darum, dem AI-Traffic ein besseres Anflugverhalten beizubringen damit die AI-Flugzeuge z.B. in LOWI nicht in die Berge fliegen usw.
Jim Vile hat dort den Anflugwinkel für den AI-Traffic verändert und gleichzeitig im GPS die Approaches für den LOC DME WEST eingefügt!!!
Man kann die Datenbank des GPS nämlich erweitern! Wie das geht steht im
BGL Comp SDK von Microsoft.
Das heißt, es ist denkbar, dass jemand einen Konverter für die existierenden NAVDATA-Datenbanken schreibt und diese in das MS-GPS einbaut inklusive der aktuellen STARs. Manuell ist das eine Heidenarbeit aber, was viel wichtiger ist, es ist möglich!