Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2005, 22:45   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich hab jetzt ein paar Tests gemacht. Die Parameter im [autopilot]-Abschnitt sind im FS2004 Aircraft Container SDK zwar kurz beschrieben aber leider nicht besonders ausführlich.

Eine ganz gute Beschreibung für so einen PID-Dämpfer (proportional, integral, derivativ) habe ich auf http://www.engin.umich.edu/group/ctm/PID/PID.html gefunden.

Mein Testflug befindet sich im Anhang.

Die B737 befindet sich auf einem GPS-Flugplan und wird gleich auf Kurs 250° einschwenken, um später CRS 270° des SAM VOR zu intercepten.

Wenn 250° erreicht sind den AP auf HDG schalten, den NAV-Schalter von GPS auf NAV zurück und den AP zusätzlich auf NAV-Modus. Wenn das Flugzeug das VOR intercepten möchte, dann wird automatisch der HDG-Modus deaktiviert. Das ist der Zeitpunkt für die erste Entfernungsangabe. Die anderen Entfernungen sind immer das Schneiden der 270°-Linie (also des 90°-Radials von SAM VOR).

Wenn man den Visual Flight Path einschaltet, dann kann man die Schneidepunkte sehr gut erkennen.

Mit den Originalwerten
nav_proportional_control=12.00
nav_integrator_control=0.25
nav_derivative_control=0.00
nav_integrator_boundary=2.50
nav_derivative_boundary=0.00
ergeben sich folgende Entfernungen der Schnittpunkte:
D61.8 eindrehen auf 240°
D52 überschießen nach links
D41.5 zurückpendeln nach rechts
D32.3 und wieder nach links

Original



Den Winkelbereich nav_integrator_boundary erhöhen bringt nichts. Das Flugzeug überschießt um einen größeren Bereich. So also nicht.


Ein größerer Integrator verkleinert dafür die Kurvenradien weil stärker gelenkt wird:
D61.8
D52
D41.7
D32.7

Größerer Integrator

Hier werden die Kurvenradien etwas kleiner aber das Flugzeug übersteuert.


Den Winkelbereich zu verkleinern hat ja schon Yves angesprochen. Zusätzlich habe ich den Integrator auch noch reduziert.

nav_proportional_control=12.00
nav_integrator_control=0.1
nav_derivative_control=0.00
nav_integrator_boundary=1.50
nav_derivative_boundary=0.00

Das ergibt:
D61.8
D48.8
D24
asymptotische Annäherung


Kleinerer Integrator


Ist wahrscheinlich eine ganz gute Einstellung für Praxistest, um zu sehen, ob der Integrator hoch genug ist. Bei starkem Wind sollte das Flugzeug ja trotzdem auf Kurs bleiben.

Eine Veränderung der derivative-Werte hat bei mir keinen Unterschied zum Original ergeben. Vielleicht ist dieser Faktor gar nicht implementiert?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten