Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Dateigeiselnahme - die neue Form der Internetkriminalität
...
Die Festplatte (IDE Festplatte oder SATA Festplatte mit IDE innerseitig steckerkompatiblem SATA Wechselrahmen) sollte IDE imagegesichert werden, da SATA Festplattenpartitionen nur in speziellen Situationen gesichert und vor allen Dingen ZURÜCKGESPIELT werden können.
Ein IDE Wechselrahmen und ein innen baugleicher SATA Wechselrahmen schafft da Abhilfe, da nach außen hin auf eine IDE Festplatte zugegriffen wird, wobei es sich aber bereits um eine SATA Festplatte handeln kann, die durch Norton Ghost 2003 oder Acronis True Image gesichert wird.
Kikakater
|
Warum sollte man von SATA-Platten nur in speziellen Situationen sichern und va. zurückspielen können?
Ich hab zwar noch kein SATA, dachte aber es wäre voll IDE kompatibel, also würde ich mir erwarten, dass ein Backup mit einer SATA-Platte genauso problemlos läuft wie bisher.