Hallo!
Zum Thema Robinson: Nachdem auf der Herstellerseite unter "Basisausführung" das Kombiinstrument angeführt wird (siehe
hier ) und mir auch noch keine Maschine ohne dieses Instrument untergekommen ist, müßte es sich, falls es so eine Maschine doch geben sollte, um eine "Spezialvariante" handeln.
Zur ursprünglichen Frage, dem trudeln: wenn das Trudeln im Landeanflug auftritt, kann auch ein Bug des FS9 schuld sein: Da führt nämlich ein völliges zurücknehmen des Pitch zu einem unkontrollierbarem Flugzustand. D.h.: im FS9 muß immer ca. 10% "Restgas" gegeben werden, um nicht unter 20kts in eine Art trudeln zu verfallen. Selbiges gilt für Autorotationsversuche. Da hilft nämlich selbst ein beherzter Tritt in´s Pedal nichts mehr.
Ein weiterer Fehler ist, den Hubschrauber so lange zu verzögern bis er in den Rückwärtsflug übergeht. Das führt am Anfang ebenfalls fast unweigerlich zum Absturz.
Die anderen Tipps zu den Einstellungen sind hervorragend. Zusätzlich sollte jedoch nicht nur die Nullzone eliminiert werden, sondern auch die Empfindlichkeit auf maximum / hoch gestellt werden.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Viele Grüße
Andi